Portofrei ab € 69 (DE)
Beliebt & etabliert seit 2009
Bequemer Kauf auf Rechnung
Trusted Shops 4,86 von 5 Sternen
Telefon: Di & Do 7:30-12:30 Tel.: +49 751 95874114

Outdoor Uhren kaufen ⇒ Dein smarter Begleiter für jedes Abenteuer!

Willkommen in unserer Kategorie für Outdoor Uhren bei hive outdoor! Eine zuverlässige Uhr ist im Outdoor-Bereich weit mehr als nur ein Zeitmesser – sie ist dein smarter Begleiter, der dir wichtige Daten liefert und dich bei der Navigation und Planung unterstützt. Hier findest du eine umfassende Auswahl an Outdoor Uhren, die speziell für die unterschiedlichsten Anforderungen entwickelt wurden – von robusten GPS-Uhren für Expeditionen bis hin zu smarten Sportuhren für Training und Alltag. Entdecke jetzt deine perfekte Outdoor-Uhr, die dich bei jedem Abenteuer optimal unterstützt!

Häufig gestellte Fragen zu Outdoor Uhren

1. Was unterscheidet eine Outdoor Uhr von einer normalen Armbanduhr? Eine Outdoor Uhr ist speziell für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert. Sie ist in der Regel robuster, wasserdicht (oft bis zu hohen Tiefen), stoßfest und verfügt über zusätzliche Funktionen, die für Outdoor-Aktivitäten relevant sind. Dazu gehören GPS, Höhenmesser, Barometer, Kompass, Thermometer und oft eine lange Akkulaufzeit, die über die reine Zeitanzeige hinausgeht.

2. Welche Funktionen sind bei einer Outdoor Uhr besonders wichtig? Die wichtigsten Funktionen bei einer Outdoor Uhr sind:

  • GPS: Für Navigation, Routenaufzeichnung und Standortbestimmung.
  • Höhenmesser (Altimeter): Misst die Höhe über dem Meeresspiegel, wichtig für Bergsteiger und Wanderer.
  • Barometer: Zeigt Luftdruckveränderungen an und kann so Wetterumschwünge vorhersagen.
  • Kompass: Für die Orientierung im Gelände.
  • Wasserdichtigkeit: Unverzichtbar für Wassersport und nasses Wetter.
  • Lange Akkulaufzeit: Wichtig für mehrtägige Touren.
  • Robustheit: Widerstandsfähig gegen Stöße, Kratzer und Temperaturschwankungen.

3. Sind alle Outdoor Uhren wasserdicht? Die meisten Outdoor Uhren sind wasserdicht, aber der Grad der Wasserdichtigkeit variiert. Achte auf die Angabe in Metern oder Bar (z.B. 5 ATM / 50 m, 10 ATM / 100 m). Für Schwimmen und Schnorcheln sind 10 ATM meist ausreichend, für das Tauchen werden oft höhere Werte benötigt. Eine hohe Wasserdichtigkeit schützt die Uhr auch bei Regen oder Schlamm.

4. Welches Material ist das beste für eine Outdoor Uhr? Für Outdoor Uhren werden robuste und langlebige Materialien verwendet. Gehäuse sind oft aus Edelstahl, Titan, Aluminium oder hochfesten Polymeren gefertigt. Das Uhrenglas besteht häufig aus Mineralglas oder Saphirglas, wobei Saphirglas extrem kratzfest ist. Armbänder sind meist aus Silikon, Nylon oder Gummi, da diese Materialien robust und wasserresistent sind.

5. Kann ich eine Outdoor Uhr auch für das Training und den Alltag nutzen? Absolut! Viele moderne Outdoor Uhren sind vielseitige Smartwatches. Sie bieten nicht nur Outdoor-Funktionen, sondern auch umfangreiche Tracking-Möglichkeiten für diverse Sportarten (Laufen, Radfahren, Schwimmen), messen Herzfrequenz und Schlaf. Zudem sind sie oft mit Smartphone-Benachrichtigungen kompatibel und haben ein stilvolles Design, das sie auch im Alltag tragbar macht.

6. Wie pflege ich meine Outdoor Uhr richtig, damit sie lange hält? Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Outdoor Uhr. Spüle die Uhr nach dem Kontakt mit Salzwasser oder Chlorwasser immer mit klarem Süßwasser ab. Reinige sie regelmäßig von Schmutz. Vermeide starke Stöße und extreme Temperaturschwankungen. Lade den Akku gemäß den Herstellerangaben auf. Überprüfe regelmäßig Dichtungen und Verschlüsse.