Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Portofrei ab € 69 (DE)
Beliebt & etabliert seit 2009
Bequemer Kauf auf Rechnung
Trusted Shops 4,86 von 5 Sternen
Telefon: Di & Do 7:30-12:30 Tel.: +49 751 95874114

Camping Isomatte kaufen ⇒ Dein Garant für erholsamen Schlaf im Freien!

Willkommen in unserer Kategorie für Camping Isomatten bei hive outdoor! Eine Isomatte ist weit mehr als nur eine weiche Unterlage – sie ist dein mobiles Bett und entscheidend für die Qualität deines Schlafs und somit für deine Energie am nächsten Tag. Hier findest du eine umfassende Auswahl an Camping Isomatten, die speziell dafür entwickelt wurden, dich optimal vom kalten Boden zu isolieren und für erholsame Nächte unter freiem Himmel zu sorgen. Egal, ob du campen gehst, auf Trekkingtour bist oder einfach nur gemütlich draußen übernachten möchtest, entdecke jetzt die perfekte Isomatte für deine Bedürfnisse!

Häufig gestellte Fragen zu Camping Isomatten

1. Warum brauche ich überhaupt eine Isomatte beim Camping? Eine Camping Isomatte ist unerlässlich, um dich vom kalten Boden zu isolieren. Der Boden entzieht deinem Körper sehr schnell Wärme. Eine Isomatte bildet eine isolierende Schicht und verhindert diesen Wärmeverlust, selbst wenn dein Schlafsack sehr warm ist. Zudem erhöht sie den Schlafkomfort erheblich und schützt vor spitzen Steinen oder Unebenheiten.

2. Welche Arten von Camping Isomatten gibt es? Es gibt hauptsächlich drei Arten von Camping Isomatten:

  • Schaumstoffmatten: Günstig, robust, leicht, aber weniger komfortabel und mit größerem Packmaß. Ideal für den Rucksack oder als zusätzliche Schicht.
  • Selbstaufblasende Isomatten: Bieten eine gute Mischung aus Komfort, Isolation und Packmaß. Blasen sich beim Öffnen des Ventils teilweise selbst auf.
  • Luftmatratzen/Luftbetten: Bieten den höchsten Komfort und die beste Isolation (wenn gut isoliert), haben aber oft ein größeres Packmaß und sind anfälliger für Löcher. Müssen aufgeblasen werden.

3. Was bedeutet der R-Wert bei einer Isomatte? Der R-Wert (Resistance-Value) ist ein internationaler Standard, der die Wärmeleistung einer Camping Isomatte angibt. Je höher der R-Wert, desto besser isoliert die Matte gegen Kälte vom Boden.

  • R-Wert 1-2: Sommer oder warme Regionen
  • R-Wert 2-3: 3-Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst)
  • R-Wert 3-5: Winter oder kalte Bedingungen
  • R-Wert über 5: Extrem kalte Bedingungen

4. Wie packe ich eine selbstaufblasende Isomatte richtig zusammen? Um eine selbstaufblasende Camping Isomatte kompakt zu verpacken, öffne das Ventil und rolle die Matte fest von unten nach oben zusammen, um die Luft herauszudrücken. Schließe das Ventil kurz, entfalte die Matte und wiederhole den Vorgang ein zweites Mal, um auch die restliche Luft zu entfernen. Dann das Ventil schließen und die Matte im Packsack verstauen.

5. Welche Materialien werden für Camping Isomatten verwendet? Für Camping Isomatten kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Schaumstoffmatten bestehen oft aus geschlossenzelligem EVA-Schaum. Selbstaufblasende Matten und Luftmatratzen haben eine äußere Hülle aus Polyester oder Nylon, die oft beschichtet ist, und eine Innenfüllung aus Schaumstoff oder Kunstfasern zur Isolation. Wichtig ist, dass die Materialien robust und abriebfest sind.

6. Wie pflege ich meine Camping Isomatte, damit sie lange hält? Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Camping Isomatte. Reinige sie nach dem Gebrauch von Schmutz und lasse sie gut trocknen, bevor du sie verpackst, um Schimmelbildung zu vermeiden. Lagere selbstaufblasende Matten idealerweise ausgerollt mit offenem Ventil an einem trockenen Ort, um die Schaumfüllung zu schonen. Schütze die Matte vor spitzen Gegenständen und direkter Sonneneinstrahlung bei längerer Lagerung.