Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Portofrei ab € 69 (DE)
Beliebt & etabliert seit 2009
Bequemer Kauf auf Rechnung
Trusted Shops 4,86 von 5 Sternen
Telefon: Di & Do 7:30-12:30 Tel.: +49 751 95874114

Häufig gestellte Fragen zu NOSILIFE – Dein Schutz vor Insekten

Was ist NosiLife-Technologie genau? NosiLife ist eine innovative, in das Gewebe integrierte Technologie, die dich zuverlässig vor beißenden Insekten wie Mücken und Zecken schützt. Die Wirkung basiert auf einem speziellen Wirkstoff, der direkt in die Faser eingearbeitet wird.

Wie funktioniert der Insektenschutz von NosiLife? Der insektenabwehrende Wirkstoff von NosiLife ist direkt in die Stofffasern eingebettet. Er wehrt Insekten ab, bevor sie dich stechen können, und sorgt so für unbeschwerte Outdoor-Erlebnisse.

Wie lange hält der Schutz der NosiLife-Bekleidung an? Der Schutz der NosiLife-Behandlung ist extrem langlebig. Bei richtiger Pflege hält er die gesamte Lebensdauer des Kleidungsstücks an.

Ist NosiLife sicher für die Haut? Ja, der Wirkstoff ist fest in die Faser eingebettet und wurde ursprünglich zur Verwendung gegen Staubmilben entwickelt. Er wird weltweit in Krankenhäusern gegen Bettwanzen in Matratzen und Kopfkissen eingesetzt. Die Produkte von Craghoppers, die NosiLife verwenden, erfüllen zudem hohe Sicherheitsstandards.

Hilft NosiLife auch gegen Gerüche? Ja, NosiLife-Textilien besitzen auch geruchshemmende Eigenschaften. Die Geruchseliminierungstechnologie fängt Körpergerüche ein und neutralisiert sie, sodass das Kleidungsstück länger frisch bleibt.

Ist NosiLife-Bekleidung auch für tropische Gebiete geeignet? Absolut! NosiLife-Bekleidung ist ideal für tropische Gebiete und alle Outdoor-Abenteuer, bei denen Schutz vor Insekten besonders wichtig ist.

Wie pflege ich meine NosiLife-Bekleidung? NosiLife-Funktionsbekleidung kann in der Waschmaschine gewaschen werden, oft zwischen 30°C und 60°C (beachte immer das individuelle Pflegeetikett). Es wird empfohlen, spezielle ökologische Sportwaschmittel zu verwenden und Weichspüler, Bleichmittel sowie chemische Reinigungsmittel zu vermeiden. Bügeln und Wäschetrockner können den Stoffen schaden. Regelmäßiges Waschen ist wichtig, damit die Kleidung ihre vollen Funktionseigenschaften behält, da sich Schweiß- und Salzkristalle festsetzen können.