Portofrei ab € 69 (DE)
Beliebt & etabliert seit 2009
Bequemer Kauf auf Rechnung
Trusted Shops 4,86 von 5 Sternen
Telefon: Di & Do 7:30-12:30 Tel.: +49 751 95874114

Tourenskiartikel kaufen ⇒ Dein Weg in unberührte Winterlandschaften!

Willkommen in unserer Kategorie für Tourenskiartikel bei hive outdoor! Wenn du die Faszination des Skitourengehens für dich entdeckt hast und abseits präparierter Pisten die Freiheit der Berge erleben möchtest, dann bist du hier genau richtig. Hier findest du eine umfassende Auswahl an Tourenskiartikel, die speziell für den Aufstieg aus eigener Kraft und die genussvolle Abfahrt im Tiefschnee entwickelt wurden. Von leichten Tourenski und Bindungen über Felle und Schuhe bis hin zu Lawinensicherheitsausrüstung – entdecke jetzt alles, was du für dein sicheres und unvergessliches Skitourenabenteuer benötigst!

Häufig gestellte Fragen zu Tourenskiartikel

1. Welche grundlegenden Tourenskiartikel benötige ich für den Einstieg ins Skitourengehen? Für den Einstieg ins Skitourengehen benötigst du folgende grundlegenden Tourenskiartikel:

  • Tourenski: Leichte Ski, die speziell für den Aufstieg optimiert sind.
  • Tourenbindung: Ermöglicht das Gehen mit freier Ferse für den Aufstieg und fixe den Schuh für die Abfahrt.
  • Skitourenschuhe: Leichte, aber stabile Schuhe, die Gehkomfort und Abfahrtsperformance vereinen.
  • Felle: Werden unter die Ski geklebt und ermöglichen den Aufstieg im Schnee.
  • Teleskopstöcke: Verstellbare Stöcke, die beim Aufstieg und der Abfahrt unterstützen.
  • Lawinensicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel): Absolut unverzichtbar für die Sicherheit im Gelände.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Tourenski und einem Alpinski? Ein Tourenski ist im Vergleich zu einem Alpinski deutlich leichter und oft schmaler, um den Aufstieg zu erleichtern. Die Bindung ist speziell für das Skitourengehen konzipiert und ermöglicht das Lösen der Ferse für den Aufstieg. Alpinski sind schwerer und breiter, da sie primär für die Abfahrt im Skigebiet optimiert sind und eine feste Bindung haben.

3. Worauf sollte ich bei der Wahl der Skitourenschuhe achten? Bei Skitourenschuhen ist die Balance zwischen Gehkomfort für den Aufstieg und der nötigen Stabilität für die Abfahrt entscheidend. Achte auf ein geringes Gewicht, einen guten Schaftrotationswinkel (Beweglichkeit beim Gehen), eine griffige Sohle und eine einfache Bedienung der Geh-/Abfahrtsfunktion. Die Kompatibilität mit deiner Bindung ist ebenfalls wichtig.

4. Wie wichtig ist die Lawinensicherheitsausrüstung bei Skitouren? Die Lawinensicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) ist bei jeder Skitour abseits gesicherter Pisten absolut unverzichtbar! Sie ist deine Lebensversicherung im Falle eines Lawinenabgangs. Vor jeder Tour muss der Umgang damit geübt werden, und die Ausrüstung muss funktionsfähig sein. Ein Lawinenairbag-Rucksack kann zusätzlichen Schutz bieten.

5. Was sind Skifelle und wie werden sie verwendet?Skifelle (oft einfach "Felle" genannt) sind spezielle Textilbahnen, die mit einer Klebeseite unter den Tourenski befestigt werden. Ihre Oberfläche ist so strukturiert, dass sie in eine Richtung gleitet (beim Aufstieg) und in die andere Richtung (beim Zurückrutschen) griffig ist. Sie ermöglichen den Aufstieg im Schnee und werden vor der Abfahrt wieder entfernt.

6. Wie pflege ich meine Tourenskiartikel, damit sie lange halten? Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Tourenskiartikel. Reinige Ski und Bindung nach jeder Tour. Felle sollten nach dem Gebrauch gut getrocknet und sauber gelagert werden (Klebeseite schützen). Schuhe gut lüften und trocknen. Überprüfe regelmäßig die Funktion von Bindungen und Sicherheitsausrüstung. Ski und Snowboards benötigen regelmäßiges Wachsen und Kantenschleifen.